Die Ritzi Lackiertechnik GmbH versteht sich als umfassender Systemlöser für die Oberflächenveredelung. Nachdem einzelne Produkte durch Effekt- oder Speziallackierungen aufgewertet wurden, können sie im Anschluss durch Lasertechnik oder Drucktechnik (Digital-, Tampon- oder Siebdruck) weiter veredelt werden.
Als Pilotanwender der Omnifire 1000 von Heidelberger Druckmaschinen bietet Ritzi Lackiertechnik modernste 4D-Drucktechnologie für die industrielle Individualisierung. Mit dieser Digitaldruckmaschine lassen sich 3D-Objekte nahezu jeder Form direkt und hochauflösend bedrucken – ganz gleich ob Kunststoff, Metall, Glas oder andere Materialien. Das Verfahren eignet sich besonders für Kleinserien, Designkomponenten und individualisierte Bauteile.
Ein Beispiel aus der Praxis: Für das Interior-Design des MINI John Cooper Works entwickelte Ritzi Lackiertechnik in Zusammenarbeit mit Druckfarbenherstellern und Maschinenproduzenten ein passendes Drucksystem, um komplexe Geometrien im Digitaldruck zu gestalten. Das bedruckte Designelement ist heute fester Bestandteil des MINI-Innenraums.
Der Siebdruck ist seit über 50 Jahren fester Bestandteil unseres Leistungsportfolios. Er eignet sich besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Farbdeckung, Witterungsbeständigkeit und Haftung. Auch Sonderfarben sind problemlos realisierbar. Die Zusammenarbeit mit unserem Schwesterunternehmen Ritzi Industriedrucktechnik GmbH ermöglicht uns selbst komplexeste Druckanforderungen umzusetzen.
Der Tampondruck ist ein indirektes Druckverfahren, das sich besonders gut für gewölbte, strukturierte oder schwer zugängliche Oberflächen eignet. Dank der flexiblen Tampons lassen sich Materialien wie Kunststoff, Glas, Holz, Metall und Porzellan exakt bedrucken. In der Automobilindustrie oder Medizintechnik kommen Tampondrucksysteme häufig bei der Bedruckung von Bedienelementen wie Blinker-, Scheibenwischer- oder Druckknöpfen zum Einsatz.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns:
Markus Ritzi - Geschäftsführer
07464/ 98 89 0